Über mich
Im Rahmen eines psychologischen Coachings begleite ich Dich ein Stück auf Deinem Weg und unterstütze Dich bei der Umsetzung Deiner Wünsche und Ziele.
Es liegt mir am Herzen Dir einen sicheren, wertschätzenden und wertungsfreien Raum zu bieten. Ich arbeite jeweils sehr transparent, da gegenseitiges Vertrauen essentiell für unsere gute Zusammenarbeit und das Anstossen von Veränderungsprozessen ist.

Unsere Zusammenarbeit
"Psychologisches Coaching" klingt erstmal sehr nach einseitigem Arbeiten. Entscheidend ist jedoch, dass wir den Prozess gemeinsam gestalten, angepasst an Deinen individuellen Bedürfnissen und Wünschen. Nur durch ein aktives gemeinsames Arbeiten kann eine positive Veränderung gelingen. Psychologische Coaching ist demnach als "Hilfe zur Selbsthilfe" zu verstehen.
Dabei ist auch wichtig, dass die Chemie und das Vertrauensverhältnis zwischen uns stimmt. Gerne können wir dies gemeinsam in einer ersten Sitzung herausfinden.
Mein psychologischer Hintergrund (Auswahl)
Publikationen
F. Colledge, I. Sattler, H. Schilling, M. Gerber, U. Phüse, M. Walter. Mental disorders in individuals at risk for exercise addiction - a systematic review. Addictive Behaviors Reports (2020), doi: https://doi.org/10.1016/j.abrep.2020.100314
M. Meyer, I.Sattler, H. Schilling, U. E. Lang, A. Schmidt, F. Colledge, M. Walter. Mental disorders in individuals with exercise addiction - a cross sectional study. Frontiers in Psychiatry (2021), doi: https://doi.org/10.3389/fpsyt.2021.751550
Berufliche Erfahrung
Seit 2022
Psychologin Institutsambulanz Zentrum für Psychotherapie Bodensee Konstanz (DE)
Seit 2021
Aepsy AG, Zürich (CH)
Psychologisches Coaching im Online-Setting
2020 - 2022
Psychiatrisches Ambulatorium, Psychiatrische Dienste SRO Langenthal (CH);
-
Stellvertetende Leitung Psychiatrische Gynäkologie
-
Mitarbeit im psychoonkologischen Team
-
Therapie und diagnostische Abklärung Autismus-Spektrum-Störung
-
Notfalldienste; Tag-, Nacht- und Wochenenddienste
-
Gruppenleitung Soziales Kompetenztraining
2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Department Sport, Bewegung und Gesundheit, Universität Basel (CH)
2018 - 2020
Assistenzpsychologin in der Ambulanz für Verhaltenssüchte, Universitäre Psychiatrische Kliniken Basel (CH)
-
Leitung der Kaufsuchtgruppe
2019
Gastdozentin, Swisslos Interkantonale Landeslotterie, Schulung der Subito-Partner, Basel (CH)
2019
Gastdozentin, Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten (CH)
Workshop für Studierende der sozialen Arbeit/ Psychologie (Bachelor); Thema: Suchtmittelmissbrauch und Abhängigkeiten – Online-Abhängigkeit
2016 - 2019
Studentische Hilfskraft am Institut für klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Bern (CH) bei Prof. Dr. Franz Caspar und Dr. Martina Belz
2015 - 2016
ABA – Therapeutin (Applied behavior analysis) für ein autistisches Kind, Autismus Approach (CH)
2012 - 2014
Ehrenamtliche Sozialbegleiterin für Menschen mit psychischen Erkrankungen, pro mente Wien (AT)
Bildungsweg
2022
Zertifizierte Emotionsfokussierte Paartherapeutin, ICEEFT, Berlin (DE)
2022
Weiterbildung: Trauma und Traumafolgestörungen, Fernakademie für Pädagogik und Sozialberufe FAPS, Lippstadt (DE)
Seit 2022
Zentrum für Psychotherapie Bodensee Konstanz (DE)
Fortsetzung der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin
2022
Ausbildung als Mentorin für SAFE (Sichere Ausbildung für Eltern), Ulm (DE)
2022
Fortbildung: Autismus-Spektrum-Störung bei Erwachsenen, Behandlung und Diagnostik; Zürich (CH)
2021 - 2022
Fortbildung: Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt; Universitätsklinikum Ulm (DE)
2019 - 2021
Zentrum für Psychologische Psychotherapie ZPP Heidelberg (DE); Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin und Entspannungstherapeutin
2019 - 2022
Erweiterte Fachkunde in verhaltenstherapeutischer Gruppenpsychotherapie, ZPP Heidelberg (DE)
2015 - 2019
Master of Science - Klinische Psychologie und Psychotherapie; Universität Bern (CH)
2014
Auslandssemester; University of Helsinki (FIN)
2011 - 2015
Bachelor of Science - Psychologie; Universität Wien (AT)
Sonstiges
Diverse weitere Schulungen und Fortbildungen, u.a. zu Ego-State-Therapie, Deeskalationstraining, Hynotherapeutische und systemische Konzepte, Gestalttherapie, Schematherapie, Spielerschutz Swisslos u.v.m.
Mitgliedschaften
DGVT - Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie
Autismus Deutsche Schweiz
